halle02 plus

Unser unternehmerisches Handeln berücksichtigt die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Über die Einhaltung relevanter Gesetze und Regelungen hinaus setzt sich die halle02 selbstverpflichtend weitergehende Ziele im Hinblick auf verantwortliches unternehmerisches Handeln gegenüber der Umwelt sowie den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Für die halle02 ist ebenso soziale Verantwortung eine wichtige Prämisse. Langfristige kontinuierliche Wertentwicklung sowie eine positive Gemeinwohlbilanz sind uns wichtiger als kurzfristiger ökonomischer Gewinn. 

Kategorie
Tag

Strom nur dann verbrauchen, wenn er wirklich benötigt wird – smartes Energiesparen mit Agilr. Jede Veranstaltung, jede Party, jedes Konzert verbraucht enorme Mengen an Energie – von Licht- und Soundanlagen bis hin zur Klimatisierung und Kühlung. Besonders in der Gastronomie sind leistungsstarke Kühlsysteme unverzichtbar. Ein einzelner Gastronomie-Kühlschrank verbraucht bis zu 2.000 kWh im Jahr – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch eines Ein-Personen-Haushalts. Doch wie viel davon ist wirklich nötig? Diese Frage haben wir uns in der halle02 gestellt. Uns war klar: Wir müssen smarter mit Energie umgehen. Unsere Lösung: Agilr, eine innovative Energiemanagementlösung aus Hamburg, die speziell für Veranstaltungsstätten entwickelt wurde.

Die halle02 engagiert sich umfassend für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Von energieeffizienter Technik über Müllvermeidung bis hin zu sozialer Verantwortung – unsere Maßnahmen machen Veranstaltungen und den gesamten Betrieb umweltfreundlicher, fairer und inklusiver. Dazu gehören ein Pfandsystem mit Mehrwegbechern, Ökostrom-Anschlüsse für Tourbusse, eine automatisierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und CO₂-Sensorik, das Awareness-Konzept, die halle02 Academy sowie regelmäßige Inklusionspartys. In dieser Übersicht von bereits über 50 Maßnahmen zeigen wir transparent, wie wir Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und gesellschaftliche Teilhabe fördern – Fortsetzung folgt!

Mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie stellt die halle02 die nächsten Weichen für ein verantwortungsvolles Wirtschaften. Ziel ist es, bis 2030 die CO₂-Emissionen um über 30 % zu senken – das entspricht rund 120 Tonnen jährlich – und den CO₂-Ausstoß pro Besucher:in auf 1,4 kg zu reduzieren. Die Strategie vereint ökologische, soziale und wirtschaftliche Maßnahmen: von Ökostrom, klimafreundlicher Mobilität und nachhaltiger Veranstaltungsplanung bis hin zu fairer Bezahlung, Inklusion und Gemeinwohlbilanz.

Neuer Merch! Für mehr Miteinander, für weniger Hass.

Nachhaltig Tagen und Feiern und dabei CO₂ und Geld sparen! Wir möchten bis 2030 unser CO₂-Emissionen um über 30 % senken und setzen deshalb auf nachhaltige Events. Veranstalter:innen profitieren von Rabatten, wenn sie umweltfreundliche Maßnahmen umsetzen. Jede grüne Entscheidung zahlt sich aus!

Neben den Erlösen durch Pfandspenden unterstützen wir gelegentlich weitere Organisationen!

Nachhaltigkeit im Fokus: Die halle02 Heidelberg setzt neue CO₂-Ziele und kündigt eine Gemeinwohlbilanz an.

Wir haben unsere Vertrauensperson gewählt! Ganz im Sinne der guten Stimmung und Zusammenarbeit wollen wir in der halle02 das Arbeitsklima auf ein neues Level bringen!

Ab 01.01.24 hat die halle02 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen ein neues, transparentes Lohnmodell für festangestellte Mitarbeiter:innen eingeführt, das darauf abzielt, Gleichheit und Offenheit im Unternehmen zu fördern.

Die halle02 hat im vergangenen Jahr am Projekt “Nachhaltiges Wirtschaften” der Stadt Heidelberg teilgenommen.

Bei unseren Toiletten findest du die Beschriftungen all gender sowie FINTA* vor. All gender bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig vom Geschlecht diese Toiletten benutzen darf.

Hello we care und die halle02 Academy kooperieren und ermöglichen unseren Mitarbeiter:innen Zugang zu psychologischer Unterstützung und Schulungen.

Unsere Lüftungsanlage ist sensorgesteuert und arbeitet mit Wärmetauschern. So kann die halle02 mit der Abwärme der tanzenden Gäste aufgewärmt werden, wenn es zu kalt werden sollte. Und sollte das mal nicht ausreichen, nutzen wir Fernwärme, die mit Holzschnitzeln aus der Metropolregion betrieben wird.

Bei uns kannst du bei jeder Veranstaltung dein Pfand an unsere:n aktuelle:n Spendenpartner:in spenden! Feiern gehen und ganz nebenbei dein Karmakonto auffüllen!

Wenn wir über Emissionen, Green Culture Index und Klimabilanzen in der Veranstaltungsbranche sprechen, verstehst du nur (Güter-)Bahnhof? Keine Sorge, so gings uns zuerst auch, weshalb wir uns mit Initiative Musik und Thema1 GmbH an die erste halle02-Klimabilanz gesetzt (und diese veröffentlicht) haben!

Zur sozialen Nachhaltigkeit gehört auch, auf umsichtigen und rücksichtsvollen, diskrimierungsfreien Umgang zu achten. Dazu setzen wir konsequent ein Awarenes-Konzept um.

Unser Flaschen-Wasser beziehen wir von Viva Con Agua – die setzen sich dafür ein, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

Wir verzichten ganz auf Strohhalme aus Plastik.

Bei uns liegt nicht nur Liebe in der Luft.

Händetrockner, die eure Hände in Sekundenschnelle trocknen, sparen nicht nur viel Papier ein, sondern retten damit auch Rohstoffe und Bäume.

Ökostrom – wenn wir schon nicht nur von Luft & Liebe leben können, dann wenigstens mit sauberer Energie!

Auch die Nightliner brauchen Energie. Damit dieser nicht aus laufenden Dieselmotoren erzeugt werden muss, kann man hier grüne Energie tanken.

"Nine Million Bicycles" können zwar nicht bei uns parken, aber wir freuen uns, wenn ihr mit dem Fahrrad kommt.

Wasserlose Urinale sparen viel Frischwasser für unsere WCs, denn spülen kann man schließlich auch mit Bier...

Mit unseren sensorgesteuerten Wasserhähnen können wir das flüssige Gold viel sparsamer einsetzen, ohne dabei die Hygiene unserer Gäste zu gefährden.

„Money for nothing?“ Schön wär's vielleicht, Geld für's Nichtstun zu bekommen. Wir entlohnen unsere Mitarbeiter:innen fair und kümmern uns um die Einhaltung der gesetzlichen Ruhe- und Pausenzeiten – auch wenn das in unserer Branche nicht immer einfach ist.

Mit unserer E-Tankstelle versorgen wir unsere Elektrofahrzeuge mit erneuerbarer Energie.

Erledigungen in der Stadt oder den Shuttle unserer Künstler:innen machen wir mit einem Elektroauto (mit Ökostrom!) und sparen so CO₂ ein.

Für den:die eine:n ist es nur ein kleiner Stein, für uns die Grundlage für eine energieeffiziente Location. Durch eine gute Dämmung sparen wir sehr viel Energie, die dann wiederum trotz Versorgung durch Fernwärme sehr viel CO₂ einspart.

Wir freuen uns auf alle Menschen mit Einschränkungen, die uns besuchen kommen. Dafür haben wir unsere komplette Location barrierefrei ausgebaut. Denn wir finden: Die halle ist für alle!

Wenn er ordentlich getrennt ist und möglichst vermieden wird. Deshalb achten wir bei unseren Produkten auf Verpackung und die möglichst umfangreiche Trennung der verschiedenen Materialien.

Ziel ist die Schaffung von Kapazitäten, Kompetenzen und Strukturen zur Etablierung von „Green Culture“-Prozessen in der Kultur.

Studie über Mobilitätsverhalten von Clubgänger:innen: Deutsche Clubs können über 5.000 Tonnen CO₂ sparen. Fridays are for Future – Weekends are for Party! Feiern macht noch mehr Spaß, wenn es klimafreundlich ist.

halle02 Logo

Gemeinsam stark gegen rechts!

Nicht nur Feiern ist wichtig. Am Samstag heißt es: (h)alle gegen rechts!

  • Diesen Samstag, 20. Januar um 15 Uhr.
  • Schwanenteichanlage, Stadtbücherei Heidelberg.

Aktuelle Infos bei Hamseda Together.