Grundsätzlich gilt: Ausweis nicht vergessen! Das heißt: ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweise, Führerschein, Reisepass), keine Kopien oder Bilder.
Wir halten uns an das Jugendschutzgesetz. In unserem Haus gelten immer folgende Regelungen:
*fyi: Wir sind fest davon überzeugt, dass Fürsorge keine reine Frauensache ist und finden, dein Feierfreifahrtschein braucht ein Namensupdate. „Partyzettel“ oder doch was anderes? Bis wir uns allerdings auf eine inklusive Alternative geeinigt haben und damit du nicht lange nach eurer U18-Party-Erlaubnis suchen musst, heißt sie hier noch „Muttizettel“. Deine Vorschläge gerne an awareness@halle02.de!
Wenn ihr etwas verloren habt, schickt uns bitte eine Mail an fundsachen@halle02.de mit genauer Beschreibung, Datum der Veranstaltung und euren Kontaktdaten.
Wir melden uns schnellstmöglich und falls eure Sachen gefunden wurden, vereinbaren wir einen Termin für die Abholung bei uns im Büro.
Wir tolerieren keine Form von Gewalt, Diebstahl, Beschädigungen und Konsumexzessen.
Uns ist wichtig, dass wir alle gemeinsam ohne Gewalt und Diskriminierung Spaß haben. Wir bitten dich daher, unseren Awareness-Regeln zu folgen:
Du kannst bei Problemen jederzeit zu allen unseren Mitarbeiter:innen kommen: wenn du dich unwohl oder belästigt fühlst, übergriffiges Verhalten wahrnimmst oder ihr einfach in irgendeiner Weise Hilfe brauchst. Ebenso kannst du uns (auch anonym) nach der Veranstaltung kontaktieren: awareness@halle02.de
Alle unsere Mitarbeiter:innen sind mit dem Schulungskonzept von nachtsam ausgebildet.
In unserer Location ist nur bargeldloses Bezahlen (EC-Karte, Kreditkarte, kontaktlos) möglich.
Das Bargeld-Handling in einer Location wie der halle02 ist alles andere als einfach. Bis zu 30 Kassen müssen an manchen Veranstaltungstagen vorgerichtet, nach der Veranstaltung gezählt und schließlich gebündelt, nochmals nachgezählt und schließlich zur Bank gebracht werden (für jede Kleingeld-Rolle fallen übrigens Gebühren an). Wir haben hierzu mal eine grobe Hochrechnung gemacht und kommen auf jährlich fast 1.600 Stunden, die unser Team pro Jahr nur mit Bargeld-Handling verbringt.
Zudem wurde in der Vergangenheit häufig bei uns eingebrochen und versucht den Tresor zu knacken, was immerhin einmal gelungen ist. Dagegen sind wir natürlich versichert, aber der Ärger, der mit einem solchen Einbruch einhergeht, ist alles andere als spaßig.
Ein weiterer Grund ist, dass sich unsere Mitarbeiter:innen am frühen Morgen nach der Veranstaltung häufig sehr unwohl gefühlt haben, wenn sie alleine im Produktionsbüro saßen und das Geld des Abends zählten. Da sitzt man tatsächlich viele Stunden dran und die Kolleg:innen, die sich um Bar, Technik oder Garderobe kümmern, liegen meist schon lange zu Hause im Bett.
Und inzwischen haben wir festgestellt, dass der Bezahlvorgang nach einigen anfänglichen Kinderkrankheiten inzwischen bargeldlos schneller geht, unsere Buchhaltung freut sich über eine digitale, stets nachvollziehbare Abrechnung und unsere Mitarbeiter:innen, die abends die Verantwortung haben, können sich endlich ausschließlich um das Wohl unserer Gäste kümmern, statt um Kleingeld, Abrechnungen und Kassenabschlüsse.
Kann ich meine Tickets zurückgeben? Ein gekauftes Ticket kann in der Regel nicht zurückgenommen werden. Aber frag doch einfach bei den jeweiligen Veranstaltenden nach. Meistens sind diese ziemlich nett.
Auf der jeweiligen Programm-Seite steht immer der:die Veranstaltende dabei, wenn es ein externer ist. Ansonsten sind wir deine Ansprechpartner:innen.
Weitere Infos findest du in den AGB.
Wenn die Veranstaltung verlassen wird, verliert das Ticket seine Gültigkeit und berechtigt nicht zum Wiedereinlass. Der:die Veranstalter:in kann freiwillig und ohne daraus folgende Verpflichtung den Wiedereinlass gewähren. Wir bedanken uns für euer Verständnis, da wir so Ärger mit Anwohner:innen vermeiden und unser Jugendschutzkonzept sicher durchsetzen können
Der Stempel dient hauptsächlich dazu, den Eintritt für die verschiedenen Veranstaltungen in den jeweiligen Locations zu markieren.
Die halle02 hat als Veranstaltungshaus den Wunsch, Kultur für alle Menschen barrierefrei anzubieten. Deswegen ermöglichen wir im Rahmen unseres Hausrechts den Zugang für Menschen mit Behinderung jederzeit. Hierfür haben wir folgende Sonderregelungen festgelegt: Mitnahme einer Begleitperson zu kostenlosem Eintritt für Menschen mit Behinderungen. Die Feststellung wird durch den Nachweis des Merkzeichens B im mitgeführten Schwerbehindertenausweis erbracht.
Wer berechtigt ist, ist nicht verpflichtet, eine Begleitperson mitzubringen, allerdings nimmt die halle02 in Einzelfällen das Recht in Anspruch, den Zugang für beide zu beschränken.
Der Zugang zur halle ist über Rampen möglich. Rollstuhlfahrer:innen werden gebeten, bei Konzerten am besten 30 Minuten vor Einlass zum Schlangenanfang (Eingang) zu kommen, damit sie zur Bühne gebracht werden können. Sämtliche Floors können stufenfrei erreicht werden. Es gibt eigene Toiletten nur für euch, Zugang mit dem Euro-WC-Schlüssel.
Die zwei ausgewiesenen Schwerbehindertenparkplätze befinden sich direkt vor der halle02, Kopfseite NEO an der Max-Jarecki-Straße.
Mehr Infos: www.heidelberg.huerdenlos.de
Kontakt: hallefueralle@halle02.de
Ihr könnt verschiedene Floors der halle02 für Schul- und Studipartys mieten.
Schreibt uns eine Mail an orga@halle02.de mit folgenden Infos:
Unsere Altersregelungen findest du hier.
Das Rauchen, auch von E-Zigaretten und ähnlichen Apparaten, ist außerhalb der Rauchen-Bereiche (also in allen Innenereichen) nicht gestattet.
Die halle02 hat keine Parkplätze, dafür eine super Öffi-Anbindung, ist super mit dem Rad zu erreichen und liegt mitten in Heidelberg, am Hauptbahnhof.
Tickets findest du auf der jeweiligen Event-Seite im Programm und teilweise in unserem Ticketshop.
Als zusätzlichen Service und da wir Nachhaltigkeit groß schreiben und leben, versuchen wir, möglichst viele Veranstaltungstickets inkl. Hin- und Rückfahrt im VRN-Netz anzubieten. Entsprechende Tickets und Veranstaltungen sind gekennzeichnet.
Mehr Infos beim VRN.
Bands: Wir danken euch für euer Interesse, bei uns zu spielen. Allerdings bekommen wir täglich mehrere Anfragen von Bands und können diese nicht individuell sichten und beantworten.
Ihr könnt euch gerne über unsere Seite bei BackstagePro hier bewerben. Auf diesen Pool greifen wir bei Bedarf dann gerne zurück.
DJs: Bitte spart euch die Zeit und schickt keine Anfragen, wir können diese aufgrund der vielen Einsendungen leider nicht bearbeiten. Unsere Booker:innen haben die Szene im Blick und sind über verschiedene Formate im Austausch.
Wenn ihr auf unseren Rhein-Neckar-Locals-Playlists zu hören sein wollt, schickt uns gerne Links zu eurer Musik (Songs, Tracks und Sets, alle Genres) an marketing02@halle02.de.
Folgt und hört uns uns gerne auf Soundcloud & Spotify.
Wenn bei einer Veranstaltung ermäßigte Tickets angeboten werden, kannst du diese erwerben, solange du Schüler:in, Student:in, Auszubildende:r, Rentner:in, FSJler:in oder Bufdi bist oder einen Heidelberg-Pass besitzt. Bitte bringe dazu deinen Ausweis bzw. Nachweis mit.
Menschen mit Behinderung zahlen den vollen Eintrittspreis, für Begleitpersonen ist der Eintritt frei (Merkzeichen B, bitte Ausweis mitbringen).
Um für unsere Gäste und Mitarbeiter:innen die größtmögliche Sicherheit zu bieten, aktualisieren wir stets unsere aktuellen Hygiene-Regelungen auf Basis der geltenden Corona-Verordnung. Die aktuell geltenden Regelungen findet ihr immer hier: halle02.de/corona
Über den Ausfall oder die Verschiebung von Veranstaltungen erfahrt ihr im Programm oder (wenn ihr ein Online-Ticket habt) per Mail.
Feiern allein langt dir nicht? Alle Jobs und Praktika: halle02.de/jobs
Viele unserer Veranstaltungen werden von ausgewählten externen Veranstalter:innen konzipiert, gebucht, in den Vorverkauf gegeben und durchgeführt. Diese sind für die komplette Veranstaltung zuständig und stehen euch bei Fragen zur Verfügung. Die jeweiligen Veranstalter:innen findet ihr auf dem Ticket oder der Veranstaltung in unserem Onlineprogramm.
In allen Räumlichkeiten der halle02 im Güterbahnhof Heidelberg gilt folgende Hausordnung. Grundsätzlich ist bei uns jede:r willkommen!