Awareness-Konzept der halle02
Wir, die halle02, wollen, dass unsere Gäste und Mitarbeitenden bei uns jederzeit sicher, wohl und geschützt sind.
To be aware heißt erstmal aufmerksam sein bzw. Bewusstsein haben und für Probleme sensibel sein. Awareness ist dabei ein Konzept, das sich mit respektvollem Verhalten miteinander beschäftigt.
Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können und keinerlei Übergriffe oder diskriminierendes Verhalten geduldet werden. Das gilt nicht nur für die feiernden Gäste, sondern für alle Menschen hinter den Kulissen.
Dabei werden Grenzüberschreitungen individuell von den Betroffenen definiert: Welche Vorfälle dazu führen, dass sich Menschen angegriffen, missachtet, diskriminiert, verletzt, herabgewürdigt oder überfordert fühlen, wird nicht in Frage gestellt. Was für die Einen eine unbedenkliche Kleinigkeit darstellt, kann leider bei Anderen schon dazu führen, dass ihnen dadurch die Freude am Feiern oder der Veranstaltung vergeht.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Verhalten in Ordnung ist, empfehlen wir im Zweifelsfall: Lieber einmal zu viel als zu wenig nachfragen!
Die drei Grundsätze von Awareness-Arbeit:
1. Konsens bzw. Zustimmung
Individuelle Grenzen werden respektiert. Nein heißt immer nein!
Und noch viel wichtiger: Nur ja heißt ja!
2. Definitionsmacht
Wo ein Übergriff beginnt, bestimmt immer die betroffene Person und sie hat
das Recht zu entscheiden, wie es nach dem Vorfall weitergeht.
3. Parteilichkeit
Die Wahrnehmung der betroffenen Person wird nicht in Frage gestellt
– Solidarität steht an erster Stelle.
Unsere Awareness-Regeln
Diese gelten für alle – egal ob Gast, Mitarbeiter:in, Veranstalter:in oder Superstar.
- Respektiere die Grenzen anderer Menschen.
- Akzeptiere Menschen, die anders sind als du. Vielfalt macht das Leben spannend.
- Toleriere keine Form von Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Ableism oder Ageism.
- Achte auf eindeutige Signale deiner Mitmenschen.
- Handle und sprich nur mit Menschen, die einverstanden sind.
- Wende dich an unsere Mitarbeiter:innen, wenn du dich unwohl oder belästigt fühlst.
- Wende dich an unsere Mitarbeiter:innen, wenn du übergriffiges Verhalten wahrnimmst.
Elementare Bestandteile unserer
Awareness-Arbeit
- alle Mitarbeiter:innen inklusive Security sind mit dem Awareness-Konzept vertraut, zudem ist ein gesondertes, leicht erkennbares Awareness-Team auf jeder Veranstaltung im Einsatz
- eine Awareness-Arbeitsgruppe tauscht sich regelmäßig aus und entwickelt
z.B. auch spezielle Konzepte für Anlässe wie Fasching und Halloween - es finden regelmäßige Schulungen durch nachtsam
- statt Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf und nachtsam
- technische Unterstützung bei der Kommunikation durch Funk und bald durch saferspace.io
- auch bei kleinen Veranstaltungen ist für die Umsetzung des Awareness-Konzeptes gesorgt
- Gäste werden vor Ort und digital über das Awareness-Konzept informiert
- eine Awareness-Beauftragte kann Awareness-Anliegen und Feedback
jederzeit direkt bei der Geschäftsleitung platzieren - die Mitarbeiter:innen externer Dienstleister werden ebenso verpflichtend involviert
Rund um Awareness in der halle02
An Halloween: Wir freuen uns auf eure kreativen, originellen und respektvollen Kostüme. Lasst eurer dunklen Seite freien Lauf, aber nicht auf Kosten anderer Menschen. Harmonisch gruselt es sich eben doch am schönsten. Und auch in der Geisterbahn gilt: nur Ja bedeutet Ja.
…nehmen wir sehr wichtig, um vor allem unseren junge Gäste zu schützen.
Alle Regelungen findest du auf halle02.de/u18.
Ansprechpartnerin
Unsere Awareness-Beauftragte Isabell behandelt deine Fragen und dein Feedback vertraulich. Du kannst sie unter awareness@halle02.de erreichen.