Fair Pay im Club: das neue Lohnmodell der halle02

Ab 01.01.24 hat die halle02 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen ein neues, transparentes Lohnmodell für festangestellte Mitarbeiter:innen eingeführt, das darauf abzielt, Gleichheit und Offenheit im Unternehmen zu fördern.

Die halle02 beschäftigte im Jahr 2023 ca. 125 Mitarbeiter:innen, oder – wie wir sie liebevoll nennen – halleodries. Davon waren 15 Personen festangestellt, 9 Auszubildende inkl. FSJKler:innen, Azubis und Duale Student:innen sowie ca. 95 Aushilfen in geringfügiger oder Teilzeitanstellung.

Insgesamt wurden über 50.256 Stunden für kreative Veranstaltungen in den Räumen des ehemaligen Güterbahnhofs investiert.

 

Die Grundidee: Gleicher Basislohn für alle

Nachdem wir im Bereich der stundenbasierten Anstellung bereits seit vielen Jahren ein klares Modell haben, wollten wir diese Transparenz auch für unsere Festangestellten herstellen. So begannen wir ein Modell zu entwickeln, welches die individuellen Gehaltsvereinbarungen ablöst.

Die Basis des neuen Lohnmodells ist so einfach wie revolutionär: Jede:r Mitarbeiter:in, unabhängig von Position oder Aufgabenbereich, erhält den gleichen Basislohn. Dieser Ansatz markiert einen klaren Bruch mit den herkömmlichen Hierarchien und kräftezehrenden Gehaltsverhandlungen und schafft eine solide Grundlage für Gleichheit innerhalb des Unternehmens. Die Zeiten, in denen die Person am meisten bekommt, die am besten verhandeln kann, sind vorbei. Der gleiche Basislohn soll ein Zeichen setzen, dass jeder Beitrag, unabhängig von der Position, gleichermaßen wichtig für das Gesamtunternehmen ist.

 

Transparente Gehaltsbestandteile: Sozial oder leistungsabhängig

Zusätzlich zum Basislohn wird jedes Gehalt transparent nach bestimmten Kriterien gestaltet. Die halle02 setzt hier auf Transparenz und Offenheit, indem sie die Bestandteile des Gehalts für alle Mitarbeiter:innen – und nun auch für die Öffentlichkeit einsehbar macht. Nach einem langen Prozess, in welchem die Mitarbeiter:innen eingebunden waren, ist eine Gehaltsmatrix entstanden, mit der man sich selbst  einordnen kann. Diese dient auch als Basis für Neueinstellungen.

Die Gehaltsbestandteile wurden nach sozialen oder leistungsabhängigen Kriterien gestaltet und bieten auch Raum, die unterschiedlichen Biografien zu berücksichtigen. Soziale Kriterien können beispielsweise die Anzahl der Jahre in der Firma oder das ehrenamtliche Engagement für soziale Projekte sein. Wir haben somit auch die Möglichkeit, bestimmte Lebenssituationen gesondert im Gehalt sichtbar zu machen und zu unterstützen. So erhalten beispielsweise alleinerziehende Personen oder Pflegende einen zusätzlichen Betrag. Leistungsabhängige Kriterien beziehen sich auf die individuelle Leistung und den Beitrag zur Entwicklung der halle02.

Die halle02 will mit diesem Schritt eine positive Unternehmenskultur fördern, welche auf Gleichheit und Fairness basiert. Das transparente Lohnmodell soll nicht nur die Mitarbeiter:innenmotivation steigern, sondern auch einen Beitrag zur Schaffung einer inklusiven und offenen Arbeitsumgebung leisten. Zudem war es wichtig, in dem Zuge alle über den Lohn hinausgehenden Benefits klar zusammenzufassen und zu vereinheitlichen. Denn wie in vielen anderen Unternehmen haben sich über die Jahre durch individuelle Gehaltsverhandlungen unzählige verschiedene Insellösungen entwickelt, die zu Unmut und Verwirrung führen können. Natürlich ist diese Umstellung nur durch die Zustimmung der Mitarbeiter:innen möglich geworden.

Auch war es uns wichtig, ein Modell zu gestalten, welches Weiterentwicklungspotenziale auf Zeit und Mitarbeiter:innen anspornt, zum Beispiel eine Zusatzqualifikation zu erlangen oder sich regelmäßig weiterzubilden. Neben unserer halle02 Academy für alle Mitarbeiter:innen gibt es auch ein gesondertes Weiterbildungsbudget.

Eine solche Matrix ist natürlich sehr faktenbasiert, um möglichst objektiv zu sein. Doch wie wir alle wissen, sind auch persönliche Eigenschaften sehr relevant für die Zusammenarbeit im Team und die Leistung der Individuen. Daher haben wir den Faktor Personal Skills hoch gewichtet und zusätzlich aufgeführt. Dieser beinhaltet Kriterien wie Zeitmanagement, Lösungsorientiertheit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit oder Führungskompetenz. Die Einstufung findet auf Basis eines Feedbackbogens und einer Selbsteinschätzung statt und bildet auch die Grundlage für jährliche Mitarbeiter:innengespräche.

Indem die Gehaltsstrukturen offengelegt werden, möchte die halle02 außerdem einen Beitrag zur Diskussion über Lohngerechtigkeit und Transparenz in der Arbeitswelt leisten. Es ist uns wichtig, Ungleichheiten wie den Gender Pay Gap zu verhindern. Die Hoffnung besteht darin, dass andere Unternehmen diesem Beispiel folgen und dazu beitragen, eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen. Auch wir haben uns von Unternehmen wie Goldeimer oder unserem langjährigen Partner Viva con Agua beraten und inspirieren lassen.

Es ist geplant, das Lohnmodell regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Modell fair und angemessen ist und bleibt und den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeiter:innen gerecht wird.

 

Das konkrete Modell inkl. aller Bestandteile:

Grundgehalt 2025: 2.230,68 € brutto / Monat; Basis 174 Arbeitsstunden

  • automatischer Inflationsausgleich: die Zuschläge werden jährlich analog zum Verbraucherpreisindex angehoben
  • Urlaub: 27 Tage bei Neueintritt, ab 10 Jahren Zugehörigkeit pro Jahr 0,5 Tage Urlaub mehr
  • Zuschläge: erarbeitete Nachtzuschläge im Betrieb
  • Arbeitszeiten: flexibel
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Homeoffice: 2 mögliche feste Tage, nach Absprache auch mehr möglich
  • Mitgestaltung und sinnstiftende Tätigkeit
  • kostenlose Veranstaltungsbesuche und Gästelistenplätze, auch für Freund:innen und Familie
  • persönlicher Verzehrgutschein bei Veranstaltungen
  • kostenlose Getränke während der Arbeitszeit
  • ca. 1 x pro Woche kostenloses gemeinsames Teammittagessen
  • MacBooks und Handys sowie ein ergonomischer Arbeitsplatz
  • persönliche Schutzausrüstung für die relevanten Bereiche
  • Möglichkeit der Nettolohnoptimierung durch Essenszuschuss, Mobilitätsbudget, Sachbezug, Kinderbetreuungskosten etc.
  • festes Weiterbildungsbudget pro Person
  • Ziele / Boni werden zusätzlich individuell gesetzt nach Jahreszielen
  • Partnerschaft mit Hello we care um die mentale Gesundheit zu unterstützen
  • 1x pro Woche Firmensport
  • anteilige Nutzung einer Ferienwohnung der halle02 in Italien
  • Vermittlungsprovison für Neukunden in Höhe von 3 % des Umsatz
Qualifikation
Ausbildung 110 €
Bachelor 160 €
Master / Diplom / Meister 160 €
Ausbilderschein 35 €
Führerschein 32,5 €
Erfahrung
besondere fachliche Eignung (Szenekenntnisse, Branche etc.) 110 €
Berufserfahrung extern ab 3 Jahre 75 €
Berufserfahrung extern ab 10 Jahre 75 €
Berufserfahrung extern ab 15 Jahre 75 €
jährliche externe Weiterbildung (Messen, Konferenzen, Fortbildungen) 55 €
Unternehmenszugehörigkeit
2 Jahre 32,5 €
4 Jahre 32,5 €
6 Jahre 32,5 €
8 Jahre 32,5 €
10 Jahre 32,5 €
Verantwortung im Unternehmen
Vertretung Abteilungsleitung 100 €
Abteilungsleitung 200 €
Ausbilder:in offiziell, pro Person 32,5 €
Position mit hohem wirtschaftlichen Effekt, stufenweise 700 €
Gefahrenzulage 32,5 €
Nachtarbeit (regelmäßig ab 22 h oder am Wochenende) 87,5 €
persönlich exponierte Stelle / Öffentlichkeitsarbeit 215 €
Personalverantwortung (dauerhafte Betreuung, min. 1 Person) 32,5 €
Personalkoordination bei Produktionen 32,5 €
Erreichbarkeit nach Feierabend für Projekt / Verantwortungsbereich 55 €
Notfallerreichbarkeit in Urlaub oder nachts 110 €
Geschäftsleitung 325 €
Haftung 450 €
Koordination externer Partner:innen 32,5 €
regelmäßige Abendleitung für Veranstaltung ab 1.000 Gästen 55 €
Soziale Faktoren
Ehrenamtstätigkeit 35 €
Kind/er (pro Kind), bis 18 Jahre im eigenen Haushalt /  Pflege von Angehörigen 65 €
Alleinerziehend 100 €
Besondere Aufgaben im Unternehmen (z.B. Nachhaltigkeit, Awareness, Sicherheitsbeauftragte:r, Ersthelfer:in, DJ-Stammtisch, Hygienebeauftragte:r, Datenschutzbeauftragte:r, Verbandstätigkeit) 110 €
Personal Skills (z.B. Zeitmanagement, Lösungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit,Teamfähigkeit, Führungskompetenz), stufenweise nach gemeinsamen Feedbackverfahren 300 €

 

 

 

Highlights

Highlight
26.04.25
2000er-Hits all night long!
Highlight
02.05.25
Post Mortem Tour 2025
Highlight
02.05.25
Trance
Highlight
06.05.25
Soul trifft Indie Pop
Highlight
09.05.25
Der Barabend im Club der halle02!
Highlight
10.05.25
The Best of Pink Floyd
Highlight
16.05.25
Zurück in die 90er und 2000er!
Highlight
28.05.25
We Are The Night
Highlight
31.05.25
It's Drum'n'Bass.
Highlight
13.06.25
HipHop-Special
Highlight
20.06.25
halle02 all inclusive
Highlight
24.07.25
Giorno 1: Italiano Sprizz
Highlight
25.07.25
Giorno 2: Balla la tarantella!
Highlight
25.07.25
Indie Rock, Pop und Alternative Charme!
Highlight
26.07.25
Giorno 3: Balla la tarantella!
Highlight
20.09.25
Radikal positiv!
Highlight
20.11.25
Synthese zwischen Blues und Rock!
Highlight
24.02.26
Ready to Rock!

Demnächst

Highlight
26.04.25
2000er-Hits all night long!
26.04.25
Wilde Vibes für wilde Herzen.
29.04.25
Das Rudelsingen geht weiter!
30.04.25
Techno & Hardtechno
30.04.25
Tanz in den Mai
01.05.25
Medimeisterschaften Heidelberg
Highlight
02.05.25
Post Mortem Tour 2025
Highlight
02.05.25
Trance
03.05.25
Taylor Swift & Harry Styles Party
04.05.25
Kulturschock
Highlight
06.05.25
Soul trifft Indie Pop
08.05.25
Endtime Signals European Tour 2025
08.05.25
Einfach Tanzen
Highlight
09.05.25
Der Barabend im Club der halle02!
Highlight
10.05.25
The Best of Pink Floyd
10.05.25
Musique Foucault
10.05.25
Bollywood Fever!
Highlight
16.05.25
Zurück in die 90er und 2000er!
18.05.25
Limbo of Life
21.05.25
Nachholtermin vom 07.03.25
23.05.25
Die Party für alle ab 40 Jahren!
25.05.25
Endlich Glücklich – eine Show für alle und jeden.
halle02 Logo

Gemeinsam stark gegen rechts!

Nicht nur Feiern ist wichtig. Am Samstag heißt es: (h)alle gegen rechts!

  • Diesen Samstag, 20. Januar um 15 Uhr.
  • Schwanenteichanlage, Stadtbücherei Heidelberg.

Aktuelle Infos bei Hamseda Together.