Auszeichnung für “Nachhaltiges Wirtschaften”

Yeah! We care! Neben sechs weiteren Heidelberger Unternehmen hat die halle02 im vergangenen Jahr am Projekt “Nachhaltiges Wirtschaften” der Stadt Heidelberg teilgenommen. Jetzt wurden die vorbildlichen Unternehmen bei einer Prämierungsveranstaltung für die erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet. Denn wir handeln verantwortungsbewusst nach Leitlinien und Leitsätzen der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Word! Ein Aspekt der Bemühungen ist die Förderung der umweltfreundlichen An- und Abreise zu Events. So subventionieren wir jedes Vorverkaufsticket mit einem Euro, sodass unsere Gäste im gesamten Tarifgebiet des VRN kostenlos an- und heimreisen können und ggf. das Auto stehen lassen.

Yeah! We care! Neben sechs weiteren Heidelberger Unternehmen hat die halle02 im vergangenen Jahr am Projekt “Nachhaltiges Wirtschaften” der Stadt Heidelberg teilgenommen. Jetzt wurden die vorbildlichen Unternehmen bei einer Prämierungsveranstaltung für die erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

Denn wir handeln verantwortungsbewusst nach Leitlinien und Leitsätzen der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Word!  Ein Aspekt der Bemühungen ist die Förderung der umweltfreundlichen An- und Abreise zu Events. So subventionieren wir jedes Vorverkaufsticket mit einem Euro, sodass unsere Gäste im gesamten Tarifgebiet des VRN kostenlos an- und heimreisen können und ggf. das Auto stehen lassen.

Weitere wirtschaftliche nachhaltige Maßnahmen sind beispielsweise die Einbindung all unserer Mitarbeitern in Entscheidungen (Personalmanagement unter dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit) oder die Einbindung der Besucher in nachhaltiges Konsumieren. So führen wir regelmäßig Umfragen durch und holen aktiv Feedback von Gästen und Mitarbeitern ein. Ein Resultat so einer Umfrage war der Verzicht auf umweltbelastende Plastik(stroh)halme. Auch beim sozialen Engagement (beispielsweise kostenreduzierte  Raumvermietung an Vereine und Initiativen; Stadtteilaktion Frühjahrsputz) oder bei der technischen Optimierung der Energieeffizienz (LED-Lichttechnik, Wärmerückgewinnung) konnte die halle02 punkten. Score!

Auch in Zukunft stehen noch viele Maßnahmen an, die das nachhaltige Bewusstsein unseres Betriebs verdeutlichen. So wird auf unserem Dach noch eine Photovoltaikanlage installiert und Strom somit selbst erzeugt. In Planung ist das Projekt “Drink, drive and save the world!” mit dem Ziel den CO2-Fußabdruck für jeden Veranstaltung zu senken, denn An- und Abreise bilden mit 70% die größte CO2-Emmisionsquelle bei Events. Hier soll durch die Umstellung auf umweltfreundliche An- und Abreise möglichst viel eingespart werden.

“Nachhaltiges Wirtschaften steckt quasi in unserer DNA. Als die Livekomm (Bundesverband der Musikspielstätten) ihre Frühjahrstagung bei uns abhielt, konnten wir im Austausch mit anderen Veranstaltungshäusern feststellen, dass wir gerade in der Disziplin Nachhaltigkeit im nationalen Vergleich eine Vorreiterrolle einnehmen. Und diese Auszeichnung bestärkt uns, so weiterzumachen.”
Felix Grädler, Geschäftsführer


Hintergrundinformationen „Nachhaltiges Wirtschaften“

Ziel des städtischen Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften“ ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems zu unterstützen. Seit 2001 beraten städtische und externe Experten die Teilnehmer und zeigen, wie Betriebsabläufe optimiert, Energiekosten gesenkt und somit auch bares Geld gespart werden können. Mit Unterstützung der Stadt entwickeln die Betriebe eine Unternehmenskultur, die ökonomischen Erfolg, umweltfreundliche Produktion und soziale Verantwortung als gleichberechtigte Säulen des Wirtschaftens betrachtet. Die Projektteilnehmer formulieren ein Umweltprogramm mit Verbesserungsmaßnahmen und werden bei der Umsetzung beratend begleitet. Inzwischen ist ein Netzwerk aus engagierten Unternehmern entstanden, die sich untereinander in Arbeitskreistreffen und mit Vertretern der Verwaltung austauschen. Dazu gehören Handwerksbetriebe, Dienstleistungsunternehmen, soziale und öffentliche Einrichtungen.

Eine Kommission begleitet das Projekt und entscheidet als Jury über die Prämierungswürdigkeit der Betriebe. Neben Verbänden (IHK, Kreishandwerkerschaft, BUND), dem Umweltkompetenz-Netzwerk UKOM e.V., der Universität Heidelberg und den Stadtwerken Heidelberg GmbH sind auch weltweit agierende Firmen der Region vertreten, die ein zertifiziertes Umweltmanagement nach EMAS oder ISO 14.001 ff betreiben (ABB-Stotz Kontakt GmbH, Henkel KGaA, ADM WILD Europe GmbH & Co. KG).

Weiterführende Informationen zum Projekt sind online zu finden unter www.heidelberg.de > Leben > Umwelt & Nachhaltigkeit > Nachhaltigkeitskonzepte > Nachhaltiges Wirtschaften. Präsentationen und Filme, unter anderem der Film zu den aktuell teilnehmenden Betrieben, sind auf der genannten Seite unter dem Stichwort „Filme, Präsentationen und Pressemitteilungen“ zu finden.

Highlights

Highlight
24.01.25
Die Techno-DJs von morgen
Highlight
25.01.25
Royal Rumble Drum'n'Bass
Highlight
05.02.25
Synergy Tour 2025
Highlight
07.02.25
halle02 all inclusive
Highlight
07.02.25
Zurück in die 90er und 2000er!
Highlight
14.02.25
Valentinstag-Special!
Highlight
01.03.25
Ballons, Konfetti, Faschingslieder!
Highlight
15.03.25
Part VIII
Highlight
19.03.25
Bus Reisen Runde Drei
Highlight
21.03.25
präsentieren ihr neues Album „Brincamos“ live!
Highlight
25.04.25
The Best of Coldplay
Highlight
02.05.25
Post Mortem Tour 2025
Highlight
06.05.25
Soul trifft Indie Pop
Highlight
10.05.25
The Best of Pink Floyd
Highlight
20.09.25
Radikal positiv!

Demnächst

18.01.25
Throwback Partytunes, TV Themes und viel mehr!
19.01.25
Showtime!
20.01.25
Das Rudelsingen geht weiter!
24.01.25
Gute Laune ungerecht verteilt!
Highlight
24.01.25
Die Techno-DJs von morgen
Highlight
25.01.25
Royal Rumble Drum'n'Bass
29.01.25
Podiumsdiskussion
02.02.25
Heute schon gelebt?
Highlight
05.02.25
Synergy Tour 2025
Highlight
07.02.25
halle02 all inclusive
Highlight
07.02.25
Zurück in die 90er und 2000er!
08.02.25
Stimme der Vernunft
09.02.25
Please don't stop the music!
Highlight
14.02.25
Valentinstag-Special!
15.02.25
Ü30 HipHop-Party
16.02.25
Was soll passieren?
halle02 Logo

Gemeinsam stark gegen rechts!

Nicht nur Feiern ist wichtig. Am Samstag heißt es: (h)alle gegen rechts!

  • Diesen Samstag, 20. Januar um 15 Uhr.
  • Schwanenteichanlage, Stadtbücherei Heidelberg.

Aktuelle Infos bei Hamseda Together.