Pressemitteilung halle02 Heidelberg, 28. März 2025
23 Jahre halle02 – wie ist das denn schon wieder so schnell passiert!? Im April feiert die halle02 ihren mittlerweile 23. Geburtstag und spannt dabei den Bogen zwischen hochwertigem Programm und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Verantwortung als Club und Location.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich die halle02 von einem kreativen Treffpunkt zu einer der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungsstätten Süddeutschlands entwickelt. Im ehemaligen Güterbahnhof Heidelbergs angesiedelt, bot die Location ursprünglich Künstler:innen und Kreativen einen Raum für innovative Projekte. Über die Jahre hinweg traten zahlreiche namhafte Künstler:innen auf, darunter Casper, Zartmann, Filiz Tasdan, Felix Lobrecht, Feine Sahne Fischfilet, AnnenMayKantereit, Clueso, Faber, Wanda, Bilderbuch, Jan Delay, Kollektiv Turmstraße, Von Wegen Lisbeth, Paul Kalkbrenner, Robin Schulz und Die Toten Hosen.
Am 11. April 2025 steigt die große Geburtstagsparty: Gefeiert wird mit melodischem Techno und warmen Bässen. Fritz Kalkbrenner, Alicia Hahn und ein eindrucksvolles Live-Set von Natascha Polke sorgen im Saal für Gänsehaut. Parallel liefert der Club mit einem Liebhaber:innen-Booking den Soundtrack für alle, die es familiärer mögen.
Doch auch in diesem Jahr geht es um mehr als nur Musik und leckere Drinks – die halle02 nutzt ihr Jubiläum, um ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Passend zum 23. Geburtstag präsentiert die halle02 23 ausgewählte nachhaltige Maßnahmen, mit denen sie aktiv zur Reduktion von Emissionen, Ressourcenverbrauch und sozialer Ungleichheit beiträgt. Auch am 11. April, um 23 Uhr, findet zudem für alle interessierten geladenen Gäste eine Führung durch die Location statt – hier werden die ganzen Maßnahmen sicht- und greifbar!
23 Jahre – 23 Maßnahmen für Nachhaltigkeit
Seit ihrer Gründung verfolgt die halle02 das Ziel, Kultur und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Hier sind 23 Maßnahmen, die zeigen, wie Nachhaltigkeit in der halle02 gelebt wird:
Ökologische Nachhaltigkeit:
- 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Quellen
- LED-Beleuchtung & smarte Sensorik
- Wärmerückgewinnung & Lüftungsautomation
- E-Ladesäulen & Nightliner-Ökostromanschluss
- Kombiticket mit dem ÖPNV & Deutschlandticket für das Team
- Automation der Steuerung von Kühlschränken und Heizungen
- Mülltrennung & Zero-Waste-Ansatz
- Mehrwegbecher & Pfandsysteme
- Handtrockner statt Papierhandtücher
- Wassersparende Armaturen & wasserlose Urinale & Papier sparende Handtrockner
- Nutzung von Dienstfahrrad und Elektrofahrzeugen
- Regionale & nachhaltige Getränkepartner
Soziale Nachhaltigkeit:
- transparente Löhne & faire Arbeitsbedingungen
- Barrierefreier Zugang & Inklusionskonzept „halle für alle“
- FINTA*- & All-Gender-Toiletten
- diverses Booking & gezielte Förderung von Newcomer:innen
- Awareness-Konzept & Vertrauensperson vor Ort
- Social Pricing & Zugang zu Kultur für alle
- Spendenaktionen & Pfandspenden
- Kooperationen mit Viva con Agua & Kulturparkett
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit & Transparenz:
- Gemeinwohlbilanz & CO₂-Reduktionsziele
- Green Rider für klimafreundliche Veranstaltungen, mit Mietpreisvergünstigungen beim Umsetzen zusätzlicher nachhaltiger Maßnahmen
- Mitglied bei „Nachhaltiges Wirtschaften Heidelberg“
O-Ton aus dem Team: Nachhaltigkeit mit Substanz
„In den letzten Jahren haben wir unglaublich viel bewegt – von kleinen Stellschrauben bis hin zu großen strukturellen Veränderungen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein Prozess, den wir konsequent und ganzheitlich denken. Dass wir inzwischen nicht nur 23, sogar mehr als 50 konkrete Maßnahmen umgesetzt haben, macht mich sehr stolz – und motiviert uns alle, weiterzugehen. Wir sind grüner hinter den Ohren als zu unseren Anfängen“, sagt Felix Grädler, einer der Geschäftsführer der halle02, mit einem Lachen.
Noch mehr als 23: Die neue Nachhaltigkeitsstrategie ist online
Insgesamt wurden und werden mittlerweile sogar 50 Maßnahmen umgesetzt – die vollständige Übersicht ist seit kurzem auf der Website unter halle02.de/plus/uebersicht-2025 einsehbar. Ergänzt wird das Engagement durch eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie für 2025 und die Folgejahre, die unter halle02.de/plus/nachhaltigkeitsstrategie-2025/ veröffentlicht wurde. Sie beschreibt die langfristige Vision der halle02: ein konsequent nachhaltiger Kulturbetrieb, der soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Tragfähigkeit miteinander verbindet.